Archiv für Juli 2008

Fotoflug über Bielefeld und Umgebung

verfasst am 15. Juli 2008

Gestern Abend hieß es wieder „Ready for takeoff“ für einen Fotografen, der bei bestem Wetter und Sunsetstimmung ein paar Fotos von der Bielefelder Stadt sowie der Umgebung machen wollte. Abends ist es wirklich super angenehm zu fliegen. Keine Turbulenzenm keine Thermik, wenig Wind und super Sicht. Wir starteten von der Piste 22 bei etwa 5kt Wind zur Bahn in Richtung Sonne. Auf etwa 2.000 ft angekommen drehten wir erst in Richtung Norden nach Oerlinghausen, Asemissen und Hillegossen um uns letztendlich weiter westlich zur Bielefelder Innenstadt zu orientieren.

Die Sonne und das Licht waren laut Fotograf wohl nicht super, aber brauchbar genug um einige Motive im Kasten festzuhalten. Diese Fotoflüge sind sowohl für den Fotografen als auch für den Pilot nicht ohne. Man muss sehr konzentriert sein, da man für den Fotografen zum einen die Tür öffnet, und zum anderen mit gesetzten Klappen, niedriger Geschwindigkeit und leicht slippend die unterschiedlichen Objekte anfliegt, die man selber meist gar nicht sieht. Das heißt, dass der Fotograf Richtungsänderungen via Intercom wünscht und diese dann versucht werden auszuführen bzw. auf Wunsch auch zu halten. Schwierig ist es auch die slippende Stellung in den Kurven einzuhalten, während man ein Objekt umkreist. Würde man versehentlich aus dem Slip rauskommen (z.B. reflexartig wegen zu niedriger Geschwindigkeit o.ä.), so ist es sehr wahrscheinlich, dass dem Fotografen mit voller Wucht die eigentlich von der Luft unterströmten und somit aufgehaltenen Tür auf den Kopf knallt. Um das zu vermeiden steuert man faßt ausschließlich mit dem Seitenruder und dem Gashebel. Der Stick wird dabei recht steif zur hängenden Seite gehalten.

Wie gesagt war es ganz schön anstrengend, aber schön wieder ein paar Stunden in das Flugbuch zu schreiben. Meine Flugerfahrung – wenn man denn von Erfahrung sprechen darf – wächst durch Aktionen wie diese ungemein. Daher werde ich solche Angebote auch in Zukunft stets wahrnehmen.

Fotoflug über Heepen

verfasst am 13. Juli 2008

Heute Nachmittag habe ich erneut einen Fotoflug gemacht. Kurz nach Mittag habe ich die C42 aus der Halle geholt, gecheckt und dann kam auch schon der Fotograf. Der sagte mir, dass er das alles schon ein paar Mal gemacht hätte und somit konnten wir ohne große Erklärungen los. Heute war das Wetter eigentlich sehr in ordnung. Lediglich leicht thermische Verhältnisse sollten dem Fotografen mehr oder weniger zu schaffen machen. Schnell ging es über die Piste 22 los in Richtung Bielefeld-Heepen. Dort zogen heute irgendwelche Schützen durch die Straßen (es waren mehrere Hundert), die der Fotograf gerne im Kasten haben wollte.

Ich bin also erstmal auf 2000ft gestiegen, wir haben uns das Objekt angesehen, entschieden wie wir es anfliegen, sind auf ca. 1.500ft gesunken und es konnte los gehen. Bei etwa 100 km/h, Klappen in erster Stufe und leicht slippener Flugzeugstellung kann die Tür problemlos geöffnet werden. Dabei muss man natürlich sicher gehen, dass beide Insassen fest genug angegurtet sind und dass keine beweglichen Teile aus dem Flugzeug rausfliegen können. Wir haben also die Runden um den Platz gedreht an dem Sich die Schützen versammelten und es wurden Fotos en masse geschossen. Nach einer guten Stunde hatten wir alles im Kasten und flogen zurück Richtung EDLO Oerlinghausen. Dort war die Landung auch wieder leicht thermisch, aber vom Wind her mit 5 Knoten verhältnismäßig unkompliziert und ruhig, obwohl ich am Ende stark slippen musste, da die Thermik uns nicht so runter ließ wie wir wollten :)

Alles in allem ein super Flug, bei dem man endlich mal wieder das Wetter gespürt hat.

Da gibt man sich bei der Anfrage mal richtig mühe, bekundet sogar das Interesse (ernsthaft) an einer eventuellen Pilotenausbildung in deren Betrieb, bietet an weitere Informationen (Perso, Führungszeugnis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde von Oma, etc.) zugänglich zu machen, verfasst quasi einen halben Roman und dann kommt per eMail sinngemäß und als Zweizeiler ein „Nö, das geht nicht“.

Naja, TUIFly. Das finde ich natürlich sehr schade. Ich habe mich schon total gefreut und hätte wirklich damit gerechnet, dass die mich da vorne mal mitfliegen, wenigstens für eine halbe Stunde o.ä. mal reinschauen lassen. Nicht zuletzt deswegen, weil ich denen alles über meine Person mitgeteilt hätte und ich mich mehr oder weniger auch zu einer Art internen ZÜP hinreissen lassen hätte.  Schade auch, dass nicht einmal eine vernünftige Begründung abgegeben wurde. Aber egal. In den Urlaub muss ich mit euch ja trotzdem noch fliegen. Leider aber wieder nur als PAX etwa zwischen Reihe 22 und 31 A bzw. F :)

Es ging doch noch

verfasst am 5. Juli 2008

Wie ich gestern bereits berichtet habe, wurden wir des Wetters wegen gegroundet, bzw. haben uns dazu entschieden sicherheitshalber unten zu bleiben. Das Gewitter oder eher der Schauer der heranzog,  war so schnell wieder weg wie er gekommen ist. Teutoburger Wald Richtung WestenDas heißt im Klartext, dass ich etwa eineinhalb Stunden später als ursprünglich geplant wieder auf dem Vorfeld in EDLO (Oerlinghausen) stand und bereits mit meiner Freundin in die C42 einstieg.

Es war, wie zu erwarten, die Ruhe nach dem Sturm. Die C42 flog wie von allein. Einfach den Knüppel kurz in die Richtung „biegen“ in die man gerne fliegen möchte und zurücklehnen. Ich habe den Knüppel zwar in der Hand gehabt, hätte aber meine Arme auch verschränken und einfach nur relaxen können. Denn Luftbewegunge gab es mal abgesehen von kontinuierlichem 20 km/h starken Westwind keine! Wir flogen wie auf Schienen in Richtung Hier wohne ich…Bielefeld, kreisten ein Wenig über Hillegossen und Asemissen und flogen noch einige Schleifen über unseren Heimatort Schloß Holte. Auf dem zweiten Foto ist sogar das Haus zu sehen in dem ich mit meiner Freundin eine Wohnung habe und lebe :)

Heute haben wir die Öffnungszeiten des Flugplatzes voll ausgereizt und sind kurz vorm „Dichtmachen“ wieder auf der Piste 22 aufgesetzt. Es wurde wirklich mal wieder Zeit und ich habe jetzt schon wieder Lust zu fliegen…

Ach übrigens: Gestern Abend hat mir mein ehemaliger Fluglehrer erzählt, dass seit letzten Samstag Ultraleicht Hubschrauber in Deutschland zugelassen sind. Ich habe mal einen kleinen Artikel im Ultraleicht Forum darüber geschrieben.

Wegen ungemütlichem Wetter gegroundet

verfasst am 4. Juli 2008

Heute wollte ich nach langer Zeit mal wieder ein Ründchen um den Brei drehen. Das Wetter war den ganzen Tag super. Keine geschlossene Wolkendecke, ca. 20°C, ein wenig Sonne und Wind sowie ein freies Flugzeug. Aber genau dann, wenn ich mich zum Flugplatz begebe, wendet sich das Blatt. Die letzten Piloten die zu dieser Zeit sehr wackelig zurückkamen beschwerten sich nur noch darüber, dass der Wackeldackel vergessen wurde. Es schien also ziehlich holperig gewesen zu sein da oben.“Es spitzt sich jetzt zu…“ und „Da kommt jetzt ordentlich was…“ hieß es…

Sicherlich hätte man trotzdem hoch gehen können, aber erstens wäre der Spaß vermutlich nur auf meiner Seite und nicht auf der meiner Freundin gewesen und zweitens kann man der Gefahr auch einfach aus dem Weg gehen. Denn ich bin ja ohnehin seit locker einer Woche aus dem Training und hätte auch noch den Breezer gehabt, der sicherlich nicht ganz so gutmütig wie die C42 reagiert. Also heißt es wieder warten auf besseres Wetter und natürlich auf freie Flugzeuge…